Lukas Grmas für das European Youth Olympic Festival (EYOF) qualifiziert


Für den oberösterreichischen Poomsae-Sport verliefen die Austrian Open Poomsae wie ein Märchen: Das Team Oberösterreich erreichte den sensationellen 2. Platz in der Mannschaftswertung – nur geschlagen vom starken Team aus Hongkong.
Der ÖTDV organisierte eine reibungslose und professionell durchgeführte Poomsae-Veranstaltung, bei der die Athlet:innen aus Oberösterreich ihr ganzes Potenzial entfalten konnten.
Andreas Brückl zeigte sich nach zwei enttäuschenden Niederlagen bei der NÖ Landesmeisterschaft und den Sport Finals in Höchstform und dominierte erstmals in seiner Karriere ein Weltranglistenturnier. Als Nummer 4 des Turniers gesetzt, startete er mit einem Freilos in den Bewerb. Im Achtelfinale bezwang er Patrick Kuzenko (GER), im Viertelfinale setzte er sich gegen Maximo Libid (GBR) durch. Im Halbfinale wartete der Malaysier Augustine Linggi Randy, den Brückl ebenfalls bezwang. Damit stand er erstmals in einem G-Klasse-Finale, wo er gegen Jun Wei Jason (MAS) nach Punktegleichstand durch die bessere Präsentationsbewertung gewann – ein historischer Erfolg.
Zwei Staatsmeistertitel für Oberösterreich!
Im Rahmen der Finals Austria fanden am vergangenen Wochenende die Staatsmeisterschaften in Innsbruck statt. Der OÖTDV durfte sich dabei über zwei Staatsmeistertitel freuen: Isa Saidi sicherte sich die Goldmedaille in der Klasse +80 kg, Michael Neubauer triumphierte in der Klasse -58 kg.
Auch bei der Österreichischen Meisterschaft sowie der Nachwuchs-ÖM zeigten die Sportlerinnen und Sportler aus Oberösterreich starke Leistungen und konnten zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet:innen und Trainer:innen zu diesen tollen Erfolgen!
Am 24. bis 26.11.2023 fand in Innsbruck die Poomsae Europameisterschaft im Taekwondo statt. Mit dabei waren über 400 Sportler:innen aus 28 Nationen, darunter 7 Sportlerinnen aus Tragwein sowie ein Sportler aus Freistadt. Andreas Brückl (Freistadt) konnte sich dabei zusammen mit seinen Teamkollegen Savo Kovacevic und Tobias Kasparek aus Niederösterreich im Teambewerb der Herren (18-30 Jahre) die Silbermedaille erkämpfen. Das Duell mit den siegenden Spaniern verlief spannend - 0,2 Punkte betrug der Unterschied zu den Europameistern. Somit sicherten sie sich bei der Heim-EM den Vizeeuropameistertitel. Im Einzelbewerb scheitere Andreas Brückl in der Zweiten Runde durch Pech in der Auslosung an einem sehr starken türkischen Gegner und wurde Neunter.
Das Damenteam (18-30 Jahre) mit Hanna Hinterndorfer, Sigrid Walch und Nina Reinsperger (ebenfalls NÖ) schaffte den Einzug in die Finalrunde und wurde in einem spannenden Kampf um die Medaillen Sechste. Ebenfalls den 6. Platz erreichte das Damenteam über 30 Jahren mit Magdalena Bertignoll, Nicole Gattringer und Anita Schermer (Tirol). Das Juniorenteam mit Sophie Dreiling, Barbara Aistleitner und Amilie Grabmann verpassten trotz starker Leistung bei ihrer ersten EM-Teilnahme den Einzug in das Finale und belegten den 12. Platz. Barbara Aistleitner schaffte mit starker Performance den Einzug ins Semifinale der Juniorinnen (15-17 Jahre) und erreichte den 12. Platz. Wir gratulieren unseren Starterinnen sehr herzlich zu ihren tollen Ergebnissen.
Der OÖTDV Vorstand gratuliert den Sportler:innen und Trainern recht herzlich!
Seite 1 von 8