Heim EM in Innsbruck
 Am 24. bis 26.11.2023 fand in Innsbruck die Poomsae Europameisterschaft im Taekwondo statt. Mit dabei waren über 400 Sportler:innen aus 28 Nationen, darunter 7 Sportlerinnen aus Tragwein sowie ein Sportler aus Freistadt. Andreas Brückl (Freistadt) konnte sich dabei zusammen mit seinen Teamkollegen Savo Kovacevic und Tobias Kasparek aus Niederösterreich im Teambewerb der Herren (18-30 Jahre) die Silbermedaille erkämpfen. Das Duell mit den siegenden Spaniern verlief spannend - 0,2 Punkte betrug der Unterschied zu den Europameistern. Somit sicherten sie sich bei der Heim-EM den Vizeeuropameistertitel. Im Einzelbewerb scheitere Andreas Brückl in der Zweiten Runde durch Pech in der Auslosung an einem sehr starken türkischen Gegner und wurde Neunter.
Am 24. bis 26.11.2023 fand in Innsbruck die Poomsae Europameisterschaft im Taekwondo statt. Mit dabei waren über 400 Sportler:innen aus 28 Nationen, darunter 7 Sportlerinnen aus Tragwein sowie ein Sportler aus Freistadt. Andreas Brückl (Freistadt) konnte sich dabei zusammen mit seinen Teamkollegen Savo Kovacevic und Tobias Kasparek aus Niederösterreich im Teambewerb der Herren (18-30 Jahre) die Silbermedaille erkämpfen. Das Duell mit den siegenden Spaniern verlief spannend - 0,2 Punkte betrug der Unterschied zu den Europameistern. Somit sicherten sie sich bei der Heim-EM den Vizeeuropameistertitel. Im Einzelbewerb scheitere Andreas Brückl in der Zweiten Runde durch Pech in der Auslosung an einem sehr starken türkischen Gegner und wurde Neunter.
Das Damenteam (18-30 Jahre) mit Hanna Hinterndorfer, Sigrid Walch und Nina Reinsperger (ebenfalls NÖ) schaffte den Einzug in die Finalrunde und wurde in einem spannenden Kampf um die Medaillen Sechste. Ebenfalls den 6. Platz erreichte das Damenteam über 30 Jahren mit Magdalena Bertignoll, Nicole Gattringer und Anita Schermer (Tirol). Das Juniorenteam mit Sophie Dreiling, Barbara Aistleitner und Amilie Grabmann verpassten trotz starker Leistung bei ihrer ersten EM-Teilnahme den Einzug in das Finale und belegten den 12. Platz. Barbara Aistleitner schaffte mit starker Performance den Einzug ins Semifinale der Juniorinnen (15-17 Jahre) und erreichte den 12. Platz. Wir gratulieren unseren Starterinnen sehr herzlich zu ihren tollen Ergebnissen.
Der OÖTDV Vorstand gratuliert den Sportler:innen und Trainern recht herzlich!

 Die Landesmeisterschaft am 22. April in Marchtrenk war mit 273 Starts ein gut besuchtes Turnier. Die Poomsae und Kyorugi Bewerbe wurden zeitgleich auf drei Wettkampfflächen gestartet. Zum ersten Mal wurde das Turniermanagement Sportdata ohne Mitarbeiter von Sportdata in Betrieb genommen. Nach anfänglichen Problemen konnte der Zeitplan wieder eingehalten werden. Vielen Dank an Michael Fellner für seinen rastlosen Einsatz.
Die Landesmeisterschaft am 22. April in Marchtrenk war mit 273 Starts ein gut besuchtes Turnier. Die Poomsae und Kyorugi Bewerbe wurden zeitgleich auf drei Wettkampfflächen gestartet. Zum ersten Mal wurde das Turniermanagement Sportdata ohne Mitarbeiter von Sportdata in Betrieb genommen. Nach anfänglichen Problemen konnte der Zeitplan wieder eingehalten werden. Vielen Dank an Michael Fellner für seinen rastlosen Einsatz. Letzte Woche schwitzten 46 TeilnehmerInnen aus 8 Vereinen beim 9. OÖTDV/ASKÖOÖ Taekwondo -Trainingslager in Altenmarkt im Pongau.
Letzte Woche schwitzten 46 TeilnehmerInnen aus 8 Vereinen beim 9. OÖTDV/ASKÖOÖ Taekwondo -Trainingslager in Altenmarkt im Pongau.